{"id":230,"date":"2022-11-21T10:09:38","date_gmt":"2022-11-21T09:09:38","guid":{"rendered":"https:\/\/handdraufob.de\/?p=230"},"modified":"2025-02-20T12:20:40","modified_gmt":"2025-02-20T11:20:40","slug":"starke-kids-in-oberhausen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/handdraufob.de\/starke-kids-in-oberhausen\/","title":{"rendered":"Starke Kids in Oberhausen"},"content":{"rendered":"\n
Ein zweit\u00e4giger Workshop f\u00fcr Sch\u00fclerinnen, Eltern und p\u00e4dagogische Fachkr\u00e4fte im Plac2be in Zusammenarbeit mit Stefan Stara und dem Br\u00fcckenschlag Oberhausen bot den Teilnehmer<\/em>innen die M\u00f6glichkeit, das richtige Verhalten bei Konflikten zu erlernen.<\/p>\n\n\n\n Das Programm „Starke Kids“ setzt sich zum Ziel, Kinder und Jugendliche zu bef\u00e4higen, ihre eigenen St\u00e4rken und Ressourcen zu entdecken und zu nutzen, um sich in schwierigen Situationen zu behaupten und eine gesunde Selbstwirksamkeit zu entwickeln. Dazu geh\u00f6rt auch das Erlernen von Konfliktl\u00f6sungsstrategien, um Mobbing und andere Formen von Gewalt und Ausgrenzung zu vermeiden.<\/p>\n\n\n\n Im Rahmen des Workshops wurden die Teilnehmer*innen durch Rollenspiele und kurze Vortr\u00e4ge auf verschiedene Weise sensibilisiert und geschult. Dabei wurden ihnen die unterschiedlichen Perspektiven und Gef\u00fchle von Betroffenen und T\u00e4tern von Mobbingverhalten verdeutlicht. Sie lernten, wie sie sich in \u00e4hnlichen Situationen verhalten k\u00f6nnen, um Mobbing zu verhindern oder zu beenden, indem sie zum Beispiel Hilfe suchen oder Unterst\u00fctzung anbieten.<\/p>\n\n\n\n Zudem wurden den Teilnehmer*innen unterschiedliche Konfliktl\u00f6sungsstrategien vorgestellt und ge\u00fcbt, wie zum Beispiel das F\u00fchren von Gespr\u00e4chen mit den Konfliktparteien, das Finden von gemeinsamen L\u00f6sungen oder das Verwenden von „Ich-Botschaften“, um die eigenen Bed\u00fcrfnisse und Gef\u00fchle zu \u00e4u\u00dfern, ohne andere zu verletzen.<\/p>\n\n\n\n Insgesamt bot der Workshop den Teilnehmer*innen die M\u00f6glichkeit, ihre sozialen Kompetenzen und ihr Selbstbewusstsein zu st\u00e4rken und sie bef\u00e4higte sie, sich in schwierigen Situationen besser zu behaupten und konstruktiv mit Konflikten umzugehen.<\/p>\n\n\n\n Akteure: Stefan Stara, Andre Domnick, Maximilian Bechberger und Martin Bechberger<\/p>\n\n\n