Zusammen mit dem Brückenschlag haben wir schon einiges umgesetzt.
Zitat:
„Mit dem Stadterneuerungsprozess „Brückenschlag“ wollen wir schön machen, was sehenswert ist. Wir wollen gut machen, was Herausforderungen bietet. Und wir möchten das machen, was der Name des Projektes aussagt: Brücken bauen. Zwischen den Stadtteilen Lirich und Alt-Oberhausen. Zwischen den Akteur/innen und Ideengeber/innen. Zwischen den Unternehmen und Geschäften. Zwischen kulturellen Einrichtungen und Bildungsinstitutionen. Zwischen den Bürgerinnen und Bürgern. Zwischen allen untereinander.
Wir werden uns dabei auf ein fest umrissenes Programmgebiet konzentrieren, das Teilflächen von Lirich und Alt-Oberhausen umfasst und sich im Wesentlichen auf Bereiche, die westlich und östlich des Hauptbahnhofes gelegen sind erstreckt.
Wir möchten das Gebiet Brückenschlag so gestalten, dass eine grüne, nachhaltige, innovative und erholsame Innenstadt entsteht. Eine lebendige Innenstadt, die durch Kunst, Kultur und Bildung ein inspirierendes Zuhause ist. Eine Innenstadt, in der es Spaß macht einkaufen zu gehen und sich kulinarisch auf vielfältige Weise verwöhnen zu lassen. Wir möchten die Toleranz und Weltoffenheit des Gebietes nutzen, um die Menschen zusammenzubringen, ihnen die Möglichkeit zu geben sich auszutauschen und einander zu verstehen. Zusammengefasst heißt das: Wir möchten das Gebiet Brückenschlag in sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Hinsicht zu einem Quartier machen, in dem es sich noch mehr als heute zu leben lohnt!“
- Jörg Mazur malt im Rahmen von “Leinwände zu Leihwänden”Am 08.09.2023 fand vor dem Stadtteilbüro des Brückenschlag (https://brueckenschlag-ob.de/) ein ereignisreicher Tag statt, an dem Jörg Mazur (https://www.joerg-mazur.de/) im Rahmen der „Leinwände zu Leihwänden“ Aktion von uns (https://handdraufob.de/leihwaende/) ein beeindruckendes Bild der Concordia malte. Das perfekte Wetter bot den idealen Hintergrund für das kreative Schaffen von Jörg Mazur, der seine Leinwand mit lebendigen Farben zum … Weiterlesen
- Starke Kids in OberhausenEin zweitägiger Workshop für Schülerinnen, Eltern und pädagogische Fachkräfte im Plac2be in Zusammenarbeit mit Stefan Stara und dem Brückenschlag Oberhausen bot den Teilnehmerinnen die Möglichkeit, das richtige Verhalten bei Konflikten zu erlernen. Das Programm „Starke Kids“ setzt sich zum Ziel, Kinder und Jugendliche zu befähigen, ihre eigenen Stärken und Ressourcen zu entdecken und zu nutzen, … Weiterlesen
- Regale für SpielzeugcontainerAn vielen Spielplatzstandorten im Stadtgebiet hat das Kinderbüro der Stadt Oberhausen Container aufstellen lassen, in dem sich Spielzeug zur kostenlosen Nutzung befindet. Die Spielplatzpatinnen und -paten leisten durch ihr Engagement einen wertvollen Beitrag, indem sie sich um den Spielplatz kümmern und den Schließdienst für diesen Container übernehmen. Wir haben aus Holz, passgenaue Regale in die Container eingebaut. … Weiterlesen